
Eine Vision aus Leidenschaft
Große Ideen beginnen mit einem Funken.
Für Commend war dieser Funke Peter Pablik – Gründer, brillanter Ingenieur und leidenschaftlicher Kunstliebhaber. In den 1970er Jahren begann er, Werke lokaler Salzburger Künstler zu sammeln und verwob so seine Kreativität in die DNA des noch jungen Unternehmens selbst.
Was einst mit kleinen, handgefertigten Kundengeschenken begann – limitierte Kunstdrucke regionaler Druckwerkstätten – entwickelte sich bald zu etwas Größerem: einer Feier der Kunst als Mittel, tiefere Verbindungen zwischen Menschen zu schaffen.
So entstand das Commend Art Project – ein Dialog zwischen Kreativität und Kommunikation, zwischen Technologie und Emotion, zwischen Innovation und Handwerkskunst.
Meilensteine einer lebendigen Tradition
In den 1980er Jahren nahm das Projekt eine neue Form an – den Commend Kunstkalender. Von einer anfänglichen Auflage von 50 Exemplaren bis hin zu mehreren Hundert fand der Kalender seinen Weg in die Welt hinaus – und trug den Geist Salzburger Kunstschaffender in Büros und Haushalte auf allen Kontinenten. Ein Wendepunkt kam in den späten 1990er Jahren: Bei einem Jahresendgespräch zwischen dem damaligen Commend-Geschäftsführer und seinem Bankberater stellte sich heraus, dass beide denselben Kalender des Künstlers Bernhard Vogel als Geschenk überreicht hatten – den einen zierte das Commend-Logo, den anderen das Logo der Bank. Diese unangenehme, aber aufschlussreiche Begebenheit führte zu einer klaren Erkenntnis: Commends Kunst muss unverwechselbar sein – einzigartig und eigenständig.
Von diesem Moment an übernahm Commend die komplette Gestaltung:
- Sorgfältige Auswahl regionaler Künstlerinnen oder Künstler
- Individuelle Bildauswahl
- Definierte Auflagen
- Vollständige kreative und produktionstechnische Verantwortung
Das Ergebnis: Ein Kalender, der nicht nur Zeit misst – sondern Momente schafft.

Kunst als Sprache der Verbindung
Für Wolfgang Peer, der das Projekt seit 1986 leitet, liegt die Essenz des Commend Art Projektes
in der Möglichkeit, wunderbare Gespräche über Kunst und Kultur zu eröffnen. Kunst regt an –
und manchmal auch auf. Sie überwindet Worte – und inspiriert sie zugleich. Sie schafft visuelle
und emotionale Räume, in denen Menschen ins Gespräch kommen, sich begegnen und erinnern.
All das spiegelt ich perfekt in einer Grundphilosophie von Commend:
Kommunikation ist Verbindung. Jeder Kalender dient als tägliche Erinnerung –
er hält Commend im Bewusstsein und in den Gesprächen seiner Partner lebendig.
Jedes einzelne Exemplar verkörpert die Werte des Unternehmens:
- Kompromisslose Qualität
- Authentisches Handwerk
- Hochwertige Materialien
- Außergewöhnliches künstlerisches Talent
- Kommunikation als gelebte Kunstform
Zwei Säulen des künstlerischen Ausdrucks
1. Der Commend Kunstkalender –
Kunst, die um die Welt reist
- Streng limitierte Jahresauflage (derzeit 2.200 Exemplare)
- Weltweite Verteilung an Kunden, Partner und Commend-Teams
- Exklusiv über Commend erhältlich
- Mit einem vom Künstler signierten Echtheits-Zertifikat
Jeder Kalender ist ein Sammlerstück in limitierter Auflage – eine Brücke zwischen Kunst, Marke und menschlicher Verbindung.

2. Die Commend Edition –
Kunstdrucke in höchster Vollendung
- Jährlich ein einzigartiges Kunstwerk
- Limitierte Auflage von 250 – 280 nummerierten und
signierten Drucken - Früher Radierungen und Lithografien, heute auch
digitale Fine-Art-Prints - Präsentiert als exklusives, festliches Jahresendgeschenk
für ausgewählte Empfänger

Ein lebendiges Vermächtnis
aus Kunst und Verbundenheit
Im Laufe der Jahre ist das Commend Kunst-Projekt zu weit mehr als einer künstlerischen Initiative entwickelt – es ist zu einem hochgeschätzten Ritual geworden, das von Partnern, Kunden und Freunden auf der ganzen Welt geteilt wird. In zahlreichen Büros und Wohnungen findet sich ein stilles, symbolisches Element dafür: der „Commend-Kalendernagel.“
Jedes Jahr im Dezember oder Jänner wiederholt sich dort eine kleine, aber bedeutungsvolle Zeremonie – der alte Kalender wird abgenommen und macht dem neuen Platz. Ein frischer Zyklus von Bildern, ein neues Jahr der Inspiration. Diese einfache Handlung ist zu einer Tradition geworden, die Menschen über Länder und Kulturen hinweg verbindet. Sie steht für einen stillen Rhythmus der Erneuerung, der Kunst und der Kommunikation. Die anhaltende Begeisterung, die herzlichen Rückmeldungen und die beständige Präsenz dieser Kalender im Alltag spiegeln die Essenz des Projekts wider: Kunst als Sprache des Vertrauens und der Verbindung. Durch Jahrzehnte voller Kreativität, Handwerkskunst und Zusammenarbeit verkörpert das Commend Kunst-Projekt in unnachahmlicher Weise, wofür die Marke Commend steht – Qualität, Authentizität und Kommunikation, die Bestand hat.
Denn bei Commend gilt immer:
Trusted. Communication. Always.
Wall of Fame